top of page

Top 10 Angelspots in Brandenburg an der Havel

  • Autorenbild: Marco Kerber
    Marco Kerber
  • 10. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Top 10 Angelspots in Brandenburg an der Havel und Umgebung, Wasserstadt mit Bissgarantie


Brandenburg an der Havel ist eine Stadt, die man nicht nur vom Land, sondern auch vom Wasser aus erleben muss. Über 20 Kilometer Havel schlängeln sich durch die Stadt, dazu kommen zahlreiche Seen, Kanäle und Altarmen, ein Paradies für Angler, in dem man mit etwas Ortskenntnis sowohl mitten in der Altstadt als auch im stillen Schilfgürtel fischen kann.


Hier treffen Geschichte, Natur und Angelsport aufeinander. Zwischen mittelalterlichen Türmen, ruhigen Parkufern und naturbelassenen Seitenarmen warten Hecht, Zander, Aal, Karpfen und Barsch und manchmal sogar kapitale Überraschungen.


1. Beetzsee (Südabschnitt, direkt in der Stadt)

Fischarten: Zander, Hecht, Barsch, Aal

Beschreibung: Vom Salzhofufer aus hat man direkten Zugang zum Beetzsee. Ideal zum Spinnfischen und Ansitzen.

Erfahrung: Zander beißen oft in der Abenddämmerung, besonders in den Übergängen zu tieferen Bereichen.

Besonderheit: Zentrumsnah, aber mit weitem Wasserblick.


ree

2. Neustädter Havelbucht

Fischarten: Barsch, Zander, Aal

Beschreibung: Ruhiger Seitenarm der Havel, windgeschützt, mit gutem Uferzugang.

Erfahrung: Barsche im Sommer mit kleinen Wobblern, zuverlässig und kampfstark.

Besonderheit: Perfekt für kürzere Sessions nach Feierabend.


3. Quenzsee (westlich der Innenstadt)

Fischarten: Hecht, Zander, Karpfen

Beschreibung: Großzügiger See mit Flach- und Tiefwasserzonen. Uferangeln möglich, Boot empfohlen.

Erfahrung: Hechte an den Schilfkanten im Herbst, aggressiv und schnell.

Besonderheit: Verbindung zum Wendsee und damit Zugang zu einem großen Gewässersystem.


4. Silokanal

Fischarten: Zander, Rapfen, Barsch

Beschreibung: Langer, schmaler Kanal mit Strömung, ideal für Raubfischangeln.

Erfahrung: Rapfenjagd im Sommer, spektakuläre Oberflächenbisse.

Besonderheit: Technisch anspruchsvoll, aber mit hohem Spaßfaktor.


5. Stadtkanal

Fischarten: Barsch, Aal, Karpfen

Beschreibung: Historischer Wasserlauf mitten in der Altstadt.

Erfahrung: Leichtes Spinnfischen zwischen den Brücken, charmante City-Angelatmosphäre.

Besonderheit: Kombination aus Altstadtflair und urbanem Angeln.


6. Plauer See (südwestlich der Stadt)

Fischarten: Hecht, Zander, Karpfen, Aal

Beschreibung: Weitläufiger See mit vielen Buchten und Schilfgürteln. Bootsangeln sehr beliebt.

Erfahrung: Sommerliche Morgenstunden mit Topwater-Ködern auf Hecht, Adrenalinkick garantiert.

Besonderheit: Teil der Havel-Wasserstraße, abwechslungsreich und artenreich.


7. Breitlingsee

Fischarten: Hecht, Barsch, Zander

Beschreibung: Einer der schönsten Seen der Region, mit klarem Wasser und Naturufern.

Erfahrung: Barschangeln mit kleinen Jigs an sonnigen Herbsttagen, farbprächtige Fische.

Besonderheit: Weniger beangelt, Geheimtipp-Charakter.


8. Möserscher See

Fischarten: Zander, Hecht, Aal

Beschreibung: Ruhiges Gewässer mit Verbindung zum Breitlingsee.

Erfahrung: Nachtangeln auf Aal an warmen Sommerabenden, Lagerfeuerstimmung inklusive.

Besonderheit: Gut mit dem Kanu erreichbar, romantisch abgeschieden.



9. Wendsee

Fischarten: Zander, Hecht, Barsch

Beschreibung: Verbindung zwischen Plauer See und Elbe-Havel-Kanal.

Erfahrung: Spinnfischen an den Brücken, oft Hotspots für Raubfische.

Besonderheit: Starker Durchzug von Fisch, daher ganzjährig interessant.


10. Buhnenfelder bei Kirchmöser

Fischarten: Zander, Rapfen, Barsch

Beschreibung: Strömungsreiche Buhnenfelder direkt an der Havel.

Erfahrung: Besonders spannend im Spätsommer, wenn Raubfische Kleinfischschwärme jagen.

Besonderheit: Anspruchsvolle, aber sehr fängige Stellen für geübte Spinnangler.


Mein Fazit

Brandenburg an der Havel ist nicht nur „die Wiege der Mark Brandenburg“, sondern auch ein Eldorado für Angler. Die Kombination aus städtischen Angelplätzen, weitläufigen Seen und naturbelassenen Flussabschnitten ist einzigartig und oft ist der nächste Spot nur einen kurzen Spaziergang oder eine Radtour entfernt.


Petrie




Comments


bottom of page