Top 10 Angelspots in Brandenburg
- Marco Kerber
- 10. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Top 10 Angelspots in Brandenburg, Natur, Ruhe und große Raubfische
Brandenburg ist für Angler ein kleines Paradies. Unzählige Seen, verschlungene Flüsse, Kanäle und naturbelassene Ufer bieten perfekte Bedingungen und oft ist man hier allein mit Wasser, Wald und der Hoffnung auf den nächsten Biss. Wer bereit ist, etwas rauszufahren, findet Angelplätze, die sich anfühlen wie Urlaub weit weg von zu Hause.
Ob Raubfisch, Friedfisch oder Aal, Brandenburg hat für jede Angeltechnik den passenden Spot. Und viele sind in unter einer Stunde von Berlin erreichbar.
1. Scharmützelsee (Bad Saarow)
Fischarten: Hecht, Zander, Barsch, Karpfen
Beschreibung: Zweitgrößter See Brandenburgs, bekannt für kapitale Raubfische. Bootsangeln besonders effektiv.
Erfahrung: Zanderangeln im Spätherbst, kalte Finger, aber harte Bisse.
Besonderheit: Viele Schilfgürtel und Unterwasserstrukturen.

2. Werbellinsee (Barnim)
Fischarten: Barsch, Hecht, Aal
Beschreibung: Glasklarer See, bis zu 60 Meter tief, einer der saubersten in Brandenburg.
Erfahrung: Barsche in Ufernähe im Spätsommer, unglaublich kampfstark.
Besonderheit: Sichttiefe bis zu acht Meter, fast wie in Skandinavien.
3. Templiner See (Potsdam)
Fischarten: Zander, Hecht, Barsch
Beschreibung: Langer, schmaler See, Teil der Havelwasserstraße.
Erfahrung: Morgendliches Spinnfischen mit Blick auf den Dampf der Schiffe.
Besonderheit: Mischung aus Natur und maritimem Flair.
4. Schwielochsee (Dahme-Spreewald)
Fischarten: Hecht, Zander, Aal, Karpfen
Beschreibung: Riesiges, weit verzweigtes Gewässer mit stillen Buchten.
Erfahrung: Nachtangeln auf Aal, absolute Stille und ein klarer Sternenhimmel.
Besonderheit: Verbindung zu kleinen Kanälen, ideal für Erkundungstouren mit dem Boot.
5. Beetzsee (Brandenburg an der Havel)
Fischarten: Zander, Hecht, Barsch, Aal
Beschreibung: Langer See mit vielen Angelplätzen, beliebt für Zanderfischerei.
Erfahrung: Herbstabende mit raubenden Barschen direkt vor den Füßen.
Besonderheit: Guter Zugang vom Ufer, viele freie Angelstellen.
6. Havel bei Havelberg
Fischarten: Zander, Hecht, Rapfen
Beschreibung: Breiter Flussabschnitt mit Strömungskanten und Buhnen.
Erfahrung: Spinnfischen in der Abenddämmerung, Bisse wie Stromschläge.
Besonderheit: Naturbelassene Ufer, oft komplett menschenleer.
7. Oberuckersee (Uckermark)
Fischarten: Hecht, Zander, Barsch
Beschreibung: Malerischer See im Norden Brandenburgs, klar und ruhig.
Erfahrung: Hechte an den Schilfkanten, hart und aggressiv.
Besonderheit: Abgeschiedene Lage, ideal für Wochenendtrips.
8. Lehnitzsee (Oberhavel)
Fischarten: Zander, Hecht, Karpfen
Beschreibung: Stadtnah, aber mit gutem Raubfischbestand.
Erfahrung: Erfolgreich mit Softbaits auf Zander in der Dämmerung.
Besonderheit: Kombiniert gut mit Feierabendangeln von Berlin aus.
9. Ruppiner See (Neuruppin)
Fischarten: Hecht, Barsch, Aal, Karpfen
Beschreibung: 14 Kilometer langer See, abwechslungsreiche Angelplätze.
Erfahrung: Bootsangeln an warmen Frühsommertagen, Fische folgen bis ans Boot.
Besonderheit: Historische Kulisse der Stadt Neuruppin im Hintergrund.
10. Trepliner See (Märkisch-Oderland)
Fischarten: Hecht, Barsch, Schleie
Beschreibung: Kleiner, idyllischer See, perfekt für ruhige Angeltage.
Erfahrung: Früher Morgennebel, der sich nur langsam hebt, während die Pose tanzt.
Besonderheit: Wenig beangelt, Geheimtipp-Charakter.
Mein Fazit
Brandenburg ist für Angler ein Geschenk. Die Vielfalt der Gewässer ist riesig, und oft ist der nächste Spot nur eine Autostunde entfernt. Zwischen tiefen Klarwasserseen, weiten Flussläufen und kleinen, versteckten Weihern findet hier jeder seinen Lieblingsplatz.
Petrie
Comments